Schlagwörter

, , , , , ,

Die Jahreszeiten und der Fasching

Auch dieses Mal konnten sich die vier Jahreszeiten nicht über das Faschingswetter einigen. In den letzten Jahren hatte jeder an Fasching kräftig mitgemischt mit Sonne, Regen, Schnee, Eis und Sturm, und das Wetter hatte ganz schön verrückt gespielt.
„So geht es nicht weiter“, meinte der Sommer. „Wir müssen uns einigen.“
„Du hast im Fasching gar nichts zu suchen!“, riefen Winter und Frühling erregt. „Das ist unsere Sache.“
„Und ich?“ fragte der Herbst.
„Ja“, warf der Sommer ein, „das ist nicht fair. Wir beide möchten auch einmal verrückt spielen.“
„Quatsch“, rief der Frühling.
„Blödsinn“, knurrte der Winter.
„Ihr seid gemein“, jammerten Sommer und Herbst.
So ging das hin und her. Die Jahreszeiten konnten sich nicht einigen, und es sah fast danach aus, als würde auch dieses Mal ein verrücktes Faschingswetter mit Sonne, Regen, Schnee, Eis und Sturm herrschen.
Da hatte der Winter eine Idee. „Vergesst euer Wetter“, schlug er vor. „Versteckt euch hinter einer Maske und feiert Fasching mit den Menschen auf den Straßen.“
Fasching feiern? Frühling, Sommer und Herbst sahen sich nachdenklich an.
„Und du?“, fragten sie.
„Ich“, sagte der Winter, „sorge für einen schneeweißen, strahlend sonnigen Wintertag.“
Hm. Die Idee war nicht schlecht.
„Aber wie sollen wir uns maskieren?“, fragte der Frühling.
„Na, als Frühling, Sommer und Herbst, ja, und ich feiere als Winter“, antwortete der Winter. „Aber passt auf! Niemand darf wissen, wer ihr seid!“
Das war schwierig, und Frühling, Sommer und Herbst grübelten lange. Doch jedem war schließlich ein Kostüm eingefallen, und das war so perfekt, dass sie sogar einander selbst nicht erkannten. Hinter ihren Masken mischen sie seither jedes Jahr im Fasching mit und stellen die verrücktesten Dinge an.
Keiner hat sie je gesehen. Oder doch?
Der Frühling, ist er vielleicht der fröhliche Narr, der, mal heiter, mal launisch, stets einen Spruch auf Lager hat? Und der Sommer, ist er es, der es im Fasching hoch hergehen lässt, so dass man schon mal ins Schwitzen gerät? Oder der Herbst? Verbirgt er sich vielleicht im bunten Farbengetümmel des Narrenvolkes auf den Straßen? Wer weiß…?

© Elke Bräunling

Maskenzeiten, Bildquelle © grunzibaer/pixabay

 

Erzählungen
Die Fastnachtswette
Opa Baumann malt ein Fastnachtsbild
Ballerina oder Ballerino
Das Mädchen und das Mondkostüm
Olle Kamellen
Ein Revolver für Ritter Jan
Revolverheld Pit-the-Kid
Nora will nicht Prinzessin sein
Kicherfröhliche Grinsemasken
Bella und der Pyjamaclown
Gespenster brauchen keine Revolver

Märchen
Die fünfte Jahreszeit
Als der Frühling Fastnacht feierte
Der Winter und der närrische Narr
Als die Februarfee ihr buntes Winterlied sang
Vom fröhlichen Monat Februar
Der Drache und die Ritter
Der kleine Rabe und der Luftschlangenbaum
Der kleine Wintergeist feiert Fasching
Der kleine Wintergeist und der Faschingszauberer
Fratze und Clownsgesicht
Die Fastnachtshexe und der seltsame Zauberer
Weg mit dem Fastnachtsmuffel!
Als der Fastnachtskrapfen auf Reisen ging
Der Fastnachtsschneemann
Der Clown, der nicht mehr lachen konnte

Reime
Krachmacherfasching
Der Winter und die Fastnachtsnarren
Der traurige Clown
Fastnachtshexentreiben
Maskenball ist heute – Ein Fastnachtsspiel in Versen
Ein kunterbuntes Fastnachtsbild

 

Viele dieser Geschichten findest du auch in diesem Buch und Ebook:
Fasching, Fastnacht, Karneval


Taschenbuch:Fasching, Fastnacht, Karneval: Geschichten, Märchen, Gedichte und Lieder
Ebook:Fasching, Fastnacht, Karneval: Geschichten, Gedichte und Lieder für Kinder*

 

 

 

 

 

*Affiliate Link