Inhalt
Inhalt nach Erscheinungsdatum in umgekehrter Reihenfolge
Frühlingsklänge im Winter – Die Vögel im Garten träumen vom Frühling
Valentinsblümchen – Welche Blümchen sind die „richtigen“ für den Valentinsblumenstrauß?
Der kleine Clown – Kleines Clownsgedicht für kleine Kinder
Drei Blumen im Schnee – Wie der Frühling mit drei Blumen im Schnee zauberte
Der kleine Wintergeist wartet auf die bunten Faschingstage – Der Winter möchte auch Fasching feiern
Der Tanz des kleinen Wintersonnenstrahls – Eine kleine Fantasiereise im Winter, besonders für dunkle Tage
Mama und das Fasten – Das mit dem Fasten klappt nicht so ganz, wie Mama es sich vorstellt
Der Clown und die Grinsgesichter – Als Morgenmuffelmenschen dem Clown das Lachen ’stahlen‘
Pappnase – Neue Worte sind besonders tolle Worte. Wie Pappnase zB
Die Jahreszeiten und der Fasching – Welches Wetter ist das richtige Fastnachtswetter?
Der Schneemann und die Sonne – Als kleine Helfer den Schneemann vor der Sonne versteckten
Von Maschen und vom Naschen – Oma lehrt Lotta das Stricken
Nalani und die Ruhe des Himmels – Was bedeutet der Name Nalani?
Die kleine Schneeflocke und die Haselblüte – Vorwitzig schleicht sich die kleine Schneeflocke zur Erde und landet auf einer Haselblüte
Winterfreunde –Ein Rabe und ein Apfel und der Schnee
Lustige Wintertage im Schnee – Als die Schneemänner nicht wussen, was sie sein wollten
Als die Wintersonne ein wenig zauberte – Im Winter ist die Sonne besonders schön
Die Januarfrau und das Warten auf Schnee – Nun wird es Zeit, dass es schneit
Der kleine Wintergeist und der Zauberer – Als der kleine Wintergeist die Fastnacht suchte
Am 24. Februar feiern wir Valentinstag – Sachtext zum Valentinstag und viele Links
Als der kleine Wintergeist die Fastnachtsnarren suchte – Wo ist die Fastnacht dieses Jahr?
Der kleine Rabe und der Luftschlangenbaum – Bunter Fastnachtsschmuck liegt auf der Straße und der kleine Rabe freut sich
Der lachende Zauberwichtel und der Schlechtwettertag – Winter ohne Schnee ist doof, doch die schlechte Laune kann man einfach weglachen
Zu früh für den Hundehimmel – Da hat Assi noch einmal Glück gehabt, großes Glück
Schneeflocken im Badezimmer – Wenn der Schaum in der Badewanne von Schneeflockentänzen träumt
Begegnung am winterlichen Meer – Vom Piraten Klaus Störtebecker, einem Schatz und dem Traum mit einem Geist
Elina und die rosafarbenen Stulpen – Elina braucht unbedingt Stulpen, Oma soll sie stricken
Weil Lachen einfach gut tut … – Lachen macht das Leben heller und froh, besonders an dunklen Wintertagen
Der Tag der weinenden Schneemänner – Als der Schneekönig aus Zorn über die schlecht gelaunten Menschen die Schneemänner weinen ließ
Klassenspiel im Januar – Robbi fühlt sich nicht wohl in seiner Rolle, doch er löst das Problem
Die Überraschungs-Schneeballschlacht – Krank im Bett liegen und draußen liegt Schnee? Das ist nicht lustig, es sei denn, man hat gute Freunde
Die Farben des Winterbaumes – Das Winterwunder im Apfelbaum
Opa nun wieder – Opa erzählt eine (nicht allzu) gruselige Geschichte
Schneemannzaubereien – Schneezauber in einer Schneekugel bringt Schnee ins Zimmer
Der Schneemaler und der Mond – Träum dir deinen Schnee und male ihn dir – Warten auf Schnee
Es schneit doch – Schneekugelschnee gibt es immer
Ein Freund für den Schneemann – Eine Geschichte vom Schneemann, der sich so sehr einen Freund wünschte
Der kleine Bär und der Plüschteddy im Schnee – Verloren und vergessen liegt ein Plüschteddy im Schnee
Wenn’s draußen früh schon dunkel wird – Die dunkle Herbst- und Winterzeit ist eine sehr gemütliche Zeit
Der Igel im Laubbett – Minka hat sich mit einem Igel angefreundet, doch der muss im Winter schlafen
Der Schneemann und die Tiere – Da hat doch jemand dem Schneemann ein Nest auf den Kopf gesetzt …
Der letzte Job des Schneemanns – Das letzte Stündlein hat für den Schneemann geschlagen
Der Winter und die Fastnachtsnarren – Ein kleines Winter-Fastnachtsgedicht
Die kleine Schneeflocke und die Sonne – Zum ersten Mal darf die kleine Schneeflocke zur Erde hinabwirbeln
Die wunderschöne Eisblume – Eine Eisblume an einem Fenster mitten in der Stadt? Wie schön! Alle staunen
Als Eichhörnchen Fluppi seine Wintervorratsverstecke suchte – Im Winter sieht der Wald ganz anders aus. Wo sind nur die Wintervorratsverstecke geblieben?
Ein Königreich für einen Sonnenstrahl – Ein Sonnenstrahl im grauen Winter erfreut die Seelen
Das Glück und das neue Jahr – Wem soll das kleine Glück Glück bringen?
Raunacht – Kleines Gedicht zu den Raunächten
Als die Dezemberfee ein Lächeln zauberte – Unterwegs mit dem Glück in den Tagen nach dem Weihnachtsfest
Wann kommst du Schnee? – Warten auf den Schneewinter
Die kleine Kerze aus dem Weltladen – Eine kleine Kerze fühlt sich hässlich und möchte lieber anders sein
Die kleine Waldmaus und der Beginn des Winters – Wenn die Zeit für den Winterschlaf gekommen ist
Oma Betty sucht den Frühling – Eine Spätwinter – Vorfrühlingsgeschichte
Agnes und die Hedewittken – Eine Aschermittwochsgeschichte
Als Anna mit Worten fastete – Die Fastenzeit soll für Anna eine Schweigezeit sein
Die Straße der lachenden Clowns – Wie die Leute in der düsteren Straße wieder fröhlich lachten
Lena geht als Politikerin zum Karneval – Ist das Kostüm einer Politikerin spannend oder eher nicht?
Das Blumenherz auf der Schulbank – Zuneigung zeigen ist cool
Pia Pinguin – Alle in Pias Klasse verkleiden sich als Pinguine
Ein kunterbuntes Faschingsbild – Gedicht/Lied für die Faschingsparty
Mama kann ins Herz schauen – Achim mag sich nicht verkleiden
Winter auf der Fensterbank – Der Gummibaum langweilt sich und geht den anderen Pflanzen auf die Nerven
Als der Winter die Schneemänner suchte – Die Schneemänner sind längst nach Norden abgewandert. Frühling naht.
Die kleine Waldmaus und der Winterschlaf – Lang ist der Winterschlaf. Und gemütlich irgendwie
Zauberseifenblasen – Was man mit Seifenblasen im Winter zaubern kann
Von schlechter Laune, Wintersommer und Quälgeistern – Vom Winterblues und Tagen, an denen das Winterwetter ganz schön nervt
Glatteis – Gefährlich ist es am Abend unterwegs, gefährlich glatt, und alle machen sich Sorgen
Die kleine Meise – Gedicht über Vögel im Winter
Julius und sein Schneemann – Der Schneemann hat einen Wunsch – kann Julius ihn erfüllen?
Hey, Schneekugelmann – Er sitzt in seiner Schneekugel und ich hier draußen und beide sind wir einsam …
Winterpicknick mit Oma – Auch wenn es nicht schneit, kann man draußen was Schönes unternehmen
Das kleine Eichhörnchen und der Popcornwinter – Als das hungrige Eichhörnchen im Wald die Menschen traf
Gezwitscher – Das Rotkehlchen hat Muskelkater
Krümelkinder – Die Taube hat genug und gibt gern etwas ab von ihren Krümeln
Das kleine Wintergefühl – Träum dir den Schneewinter herbei – Eine kleine Fantasiereise im Winter
Die kleine Waldmaus und der Sternenregen – Silvesterfeuerwerk und die Tiere im Winterwald
Puderschnee – Ein Schneegedicht
Weihnachten steht vor der Tür – Erwachsene sagen manchmal Sachen, die sie gar nicht so meinen – Eine Novembergeschichte
Schneemannliebe – Eines Morgens steht im Garten ein Schneemann, wie ist er dort nur hingekommen?
Der Engel – Er ist immer da …
Der Schokoaugen-Schneemann – Ein Gedicht über die Entstehung eines Schneemanns
Der kleine Stern und das helle Dunkel – Licht für die Menschen in dunklen Nächten
Das Wintertheater beginnt – Stimmungen am Ende des Herbstes im Wald und in der Seele
Zimt schmeckt am besten im Winter – Beim Plätzchenbacken erfährt Alina allerlei über das „Weihnachtsgewürz“ Zimt
Der Engel mit den roten Zöpfen – Manchmal kommt im Traum ein kleiner Engel zu dir, nicht nur zur Weihnachtszeit
Das Veilchen und die Freude – Ein Veilchengedicht inspiriert für ein Blumengeschenk zum Valentinstag
Ein Tag am Fenster – Als über Nacht ein Meisenknödelbaum in Opas Garten stand
Winter ist’s – Schnupper mal – Kleines Wintergedicht
Komm mit auf meine Sternendecke – Fantasiereise/Traumreise zu den Sternen – gut für dunkle Abende und klare Nächte, nicht nur zur Winterzeit.
Das Geheimnis des Winterkuchens – Was ist es, das den Winterkuchen von Tante Emilie zum Gutelaunezauberer macht?
Zwei Herren streiten – Sie haben es nicht leicht miteinander, der Winter und der Frühling
Am Ende des Winters – Wie die Menschen auf den Straßen mit Frühlingsgesängen den Winter vertreiben – Sommertagszüge als altes Brauchtum
Der Schneemann weint – Kleines Schneemanngedicht
Die fröhliche Sonne und der traurige Schneemann – Wie der Schneemann dann doch nicht im Licht der Sonne schmilzt
Pit, die Pommes und das Fasten – Essensgelüste können das Fasten ganz schön erschweren
Kleine Schwester des Glücks – Kleine Liebesgeschichte zum Ende des Winters
Die Farben der Februarfrau – Zartes Bunt schmückt das Weiß des Februar
Bauchweh, oder wie doch noch alles gut wurde
Es ist ganz schön traurig, wenn alle sich verkleiden und man selbst kein Kostüm hat, aber eine nette Erzieherin weiß Rat
Der Traum der Hexenfratzenmaske – Als sich die Fastnachtsmaske ein freundliches Gesicht wünschte
Nora will nicht Prinzessin sein – Nora will es nicht, aber ihr Bruder Niko wünscht sich zu Fasching ein Prinzessinnenkostüm
Der Faschingsschneemann – Als sich der Schneemann plötzlich – unfreiwillig – zum Fastnachtsnarren mit dem schönsten Kostüm verwandelte
Der Schneemann wartet – Kleines Schneemanngedicht vom Schneemann, der auf seine Schneefrau wartet
Herr Griesgram tanzt auf dem Eis – Man sollte eben nicht alles nur grau und übellaunig sehen. Auch der Winter kann bunt sein
Die bunte Spur im Schnee – Spielen in der Fastnachtszeit und eine spannende Spurensuche im Wilden Westen hinterm Haus
Zwei kleine Winterfreunde – Manche Frühlingsblümchen können sehr ungeduldig sein
Winterspatzen – Als die Spatzen den Menschen ein Lied von ihrem Hunger im Winter sangen
Das Eichhörnchen und die Wintermaus – Einmal hat die kleine Maus ihr Winterschlafquartier verlassen
Der eingebildete Eiszapfen – Wenn man zu sehr bewundert werden will
Der Schneetraum – „Mal dir deinen Schnee“, sagte der Mond
Als der Winter streikte – Wo steckt er, der Winter? Verzweifelt machen sich Herbst und Frühling auf die Suche nach dem faulen Kerl
Als der Schneekönig verschlafen hatte – Wenn der Schnee nicht kommt, muss man ihn suchen: im Schloss des Schneekönigs zum Beispiel
Sommerkinder im Winter – Von der Sehnsucht nach Sommer im Winter und von eingewecktem Obst
Herr Meier und das Glück zum neuen Jahr – Man sollte sich mehr Glück wünschen, nicht zur zum neuen Jahr
Geschichten zu Silvester, Neujahr und Glück – Ein Gedicht zu Silvester und viele Links
Herzen im Schnee – Die Blumenherz-Überraschung will noch nicht „blühen“ – eine Liebesgeschichte im Winter
Der kleine Rabe und die Prinzessin – Ein Abenteuer auf dem Fastnachtsumzug für den kleinen Raben
Als der kleine Wintergeist Fastnacht feierte – Beim Straßenfasching hatte der kleine Wintergeist so viel Spaß, dass er beinahe dabei geholfen hätte, den Winter auszutreiben.
Im Winter geht man ins Holz – Im Winter wird der Wald aufgeräumt
Rodeln mit Papa – Wie Papa beim Rodeln eine Lehre erteilt bekommt
Papa und die Schneefamilie – Pit baut eine Schneefamilie … und wie Papa deshalb nicht zur Arbeit fahren kann
Als die kleine Waldmaus mit dem Eichhörnchen auf Futtersuche ging – Kein Schnee im Wald und wo sind nur die Wintervorratsverstecke?
Mabos erste Schlittenfahrt – Mabo, der fremde Junge aus Afrika, lernt den Spaß im Schnee kennen
Wundervolle Schneemannideen – Viele Schneemänner stehen plötzlich im Pausenhof
Schneeflockengeflüster – Schneien, Tauen, Verdunsten und Schneien, Tauen, Verdunsten und immer wieder von Neuem – Das Los der Schneeflocken im Wasserkreislauf
Der lange und der kurze Eiszapfen – Als der lange Eiszapfen versuchte, schöner zu sein als sein Kollege
Als der Schneemann vor Freude lachte – Immer alleine auf dem Berg stehen ist langweilig, meint der Schneemann
Als der kleine Wintergeist die kranke Mia besuchte – Zur guten Besserung malt der Winter Eisblumenbilder ans Fenster.
Ein verrückter Schneewinter – Immer Schneemänner? Das ist doch langweilig
Der Januar und der Schmutz des alten Jahres – Das neue Jahr muss „sauber“ beginnen, wünscht sich der Januar
Als die Waldtiere Silvester feierten – Ein lautes Fest im Wald – ohne Böller
Von Brezeln, Glücksnüssen und dem Glück – Als Opa damals viele Glücksbrezeln gewann
Das Alte und das Glück – Wenn sich das alte Jahr verabschiedet
Herr Meier und der Zauber zwischen den Jahren – Vom Freuen, vom alten und vom neuen Jahr
Vom kleinen Glück – Eine Glücksgeschichte zum letzten Tag des Jahres
Der Glückspilz und das Kind – Einen eigenen Glückspilz zu haben, kann manchmal ganz schön sonderbar sein
Kristanella und das Wintergewitter – Warum die Schneeprinzessin Kristanella ihre Flockengeister nicht hergeben wollte und warum deshalb der Schnee im Land ausblieb
Als der Winter die Schneemänner suchte – Auf der Suche nach den Schneemännern verirrt sich der Winter immer weiter nach Norden
Winterkuchen – Der Winterkuchen ist ein Zauberkuchen, denn er vertreibt schlechte Winterlaune
Ein Pullover aus Schafswolle – Schlechtwetter-Winternachmittage kann man gemütlich verbringen – mit Stricken zum Beispiel
Winterzeit-Grippezeit – Kleines Trostgedicht zu winterlichen Erkältungskrankheiten
Das ‚andere‘ Fasten – Ein Fastenverzicht auf Ärger und Probleme, denn ohne lebt es sich leichter
Luftschlangen gehören dazu – Auch wenn die Kinder längst erwachsen sind, so bleiben sie doch immer die wichtigsten Menschen im Leben, auf die man als Mutter wartet und an die man immer denkt.
Als die Masken ihr Lachen tauschten – Auch Masken wollen ab und an ihr Erscheinungsbild verändern
Mama kann ins Herz schauen – Achim mag sich nicht verkleiden
Prinzessin oder Indianerin? – Muriel trifft eine Entscheidung
Der Winter und der närrische Narr – Fastnacht und am tollsten treibt es der Frühling, der als Narr verkleidet ist. Schlechte Zeiten für den Winter
Die Kraft der Schneeflocken – Wer sagt, dass Schnee leicht ist?
Fastnachtshexentreiben – Hexenfastnacht oder -fasching – Ein Gedicht
Pit baut einen Schneemann – Irgendwie ist der Schneemann schuld, dass Papa nicht zur Arbeit fahren kann. Oder?
Schneeglöckchen, Weißröckchen – Warten auf Schnee und ein falscher Liedtext
Das gekaufte Glück – Ein Unfall in der Silvesternacht oder als ein Mann all sein gekauftes Glück verlor und gleichzeitig sein größtes Glück fand
Opa und Julia schreiben ihren Jahresrückblick – Es tut gut auf das alte Jahr zurück zu schauen
Max und der Silvesterschnee – Ohne Schnee soll das alte Jahr nicht enden
Als Frau Holle Winterschlaf machte – Einmal soll Frau Holle den ganzen Winter verschlafen haben und das ging nicht ganz mit rechten Dingen zu
Der Geburtstag der Sterne – Als der Mond eines Nachts niesen musste
Die fünfte Jahreszeit – Welche Jahreszeit darf zur Fastnacht mit ihrem Wetter mitfeiern? Eine Fastnachtswettergeschichte
Der kleine Bär und der große Schneemann – Schönheit ist vergänglich – man muss nicht schön sein, um geliebt zu werden
Das Schneemännlein und die Reise ins Schneeland – Sehnen nach Schnee – Fantasiereise für Kinder mit Schneewolken, Schneeflocken und einem kleinen Wintergeist
Hoffnung – Hoffnung und Glück im Beginn des Neuen – Gedicht zum Neuen Jahr
Die Neujahrsbrezel und das Glück – Von Neujahrsbrezeln, Erinnerungen, Glücksnüssen und dem echten Glück
Fluppi, das schlaue Eichhörnchen, sucht ein Winterquartier – Rechtzeitig an den Winter denken, darüber hat Eichhörnchen Fluppi nicht nachgedacht
Lachgesichter in der Griesgramstraße – Wie helle Lichtgesichter am Fenster die dunkle Straße heller machen und Freundschaften stiften
Kakao wächst auf Bäumen – Ein gemütlicher Herbst- oder Winternachmittag auf dem Sofa – mit Mama und mit leckerem Kakao und Keksen
Wintergeister lauern überall – Eine Nebelgeschichte – em>Mit Fantasie können auch langweilige Schlechtwetter- und Stubenhockertage ganz schön spannend sein
Internet-Silvester – Dank Opa und dank Internet reisen Pia und Pit an einem verpatzten Silvestertag um die ganze Welt und feiern so viele Male den Jahreswechsel
Der kleine Regentropfen und die Perle aus Eis – Wie aus einem traurigen Regentropfen ein fröhliches Eisperlchen wurde
Schneewinter kommt bald – Kleines Gedicht zu Winteranfang
Winteranfang – Der Schneeprinz zieht ins Land – Die Tage der ersten Schneeflocken sind ganz besondere Tage
Der listige Schneekönig und die Nebelgeister – Beinahe hätten die Nebelgeister den Einzug des Winters verhindert, wenn da nicht der Schneekönig gewesen wäre … – Ein Wintermärchen
Winterspaziergang – Fantasiereise Spaziergang durch die Winterwelt
Das Eisblumenzauberbild – Fantasiereise Winterzauber und Eisblumen am Fenster – Winterfantasie für Kinder
Als die Februarfee ihr buntes Winterlied sang – Den grauweißen Wintermonat Februar bunt bemalen und Fröhlichkeit ins Land bringen, das ist der „Job“ der Februarfee
Als die Januarfee das Glück suchte – Die Stimmung und Seelenlage zu Beginn des neuen Jahres im Dunkel der Winterzeit
Winterfantasie – Eine kleine Fantasiereise/Traumreise zur Entspannung und zum Träumen
Die Träume, die der Mond dir schenkt – Abendlied für Kinder
Dezemberzauber – Wie schön ist der Dezember – Eine klitzekleine Hymne an den Monat Dezember
Wenn ich nachts nicht schlafen kann – Kleines Sternengedicht zum Einschlafen – Gutenachtgedicht
Blütenzauber, nicht nur zum Valentinstag – Verzaubert im geheimnisvollen Blumenladen der Frau Blumenfee
Krachmacherfasching – Kleines Spaßgedicht zum Fastnachten und Fasching feiern
Als der Fastnachtskrapfen auf Reisen ging – Wie ein „Wunder“-Krapfen dafür sorgte, dass auch die Vögel sich an ihm freuen und ihre Mägen füllen konnte
Wenn der Schneeprinz kommt – Zart fängt es zu schneien an – ein kleines Gedicht dazu
Vom strahlenden Monat Januar – Der Januar stellt sich und seine strahlend weißen Vorzüge vor
Silvester – Ein kleines Silvestergedicht und viele Links zu Silvester-, Neujahrs- und Glücksgeschichten
Internet-Silvester – Im Internet kann man am Silvestertag viele viele Male den Jahreswechsel feiern, auf der ganzen Welt nämlich
Warten auf den Engel – In den klaren Winternächten der Adventszeit sind – manchmal – Engel unterwegs.
Wie der Schneekönig ein Zaunkönig wurde – Der ‚Schneekönig‘ war im Winterwald unterwegs … oder war es der Zaunkönig? 😉
Der Clown, der nicht mehr lachen konnte – Mit Lachen geht alles leichter, das müssen auch Clowns, deren „Job“ das Lachen ist, manchmal wieder lernen
Vom fröhlichen Monat Februar – Der Februar, ein lustiger „Kerl“, der es gerne spaßig hat und fröhliche Feiern liebt, stellt sich vor
Max und die Äpfel von König Fritz – Erdäpfel sind alles andere als Äpfel, lernt Max nach einer verlorenen Wette kennen. Und wie ist das mit dem „alten Fritz“ und der Kartoffel?
Der kleine Rabe feiert Silvester – Gemeinsam muss an sich vor den Silvesterböllern nicht fürchten und deshalb feiern die Tiere im Wald Silvester gemeinsam
Das Glücksschwein – Glück kann auch zerbrechlich sein, wenn man nicht achtsam ist – und – kleiner Sachtext zu Silvester-Glückssymbolen
Herr Meier und das neue Jahr – Morgen beginnt ein neues Jahr – ist auf einmal alles anders? Oder doch nicht?
Maxis Silvesterfeier – Beim Silvester-Waldspaziergang endlich Schnee entdecken, kann aufregender sein als die beste Silvesterparty
Raue Nächte – Gedicht zum Brauchtum der Raunächte
Leise rieselt der Schnee – Ein Lied geht um … – Wie ein Lied aus einer Kehle hüpft und durch die ganze Stadt „wandert“ und wie alle Leute sich nun Schnee wünschen
Wann schneit es denn endlich? – Die Schneeflocken warten auf ihren Einsatz
Jule und Max wünschen sich Schnee zu Weihnachten – Warum schneit es nicht? Ist die Luft zu warm für Schnee?
Vom festlichen Monat Dezember – Der Dezember stellt sich und seine Eigenheiten vor
Winternebelwelt – Ein Gedicht zum trüben, grauen Winterwetter
Die Eisblume – Kleines Wintergedicht – Eisblumenwunder am Fenster
Eine Schneewolke? – Viel zu ungeduldig warten die Leute auf Schnee, das denkt zumindest die Schneewolke
Winterzeit
Schneeflocken,
wie Tanzgeister so munter,
wirbeln fröhlich
vom Himmel herunter.